
„Außer Raum Dresden“
Zur Besonderheit einer Stadt und ihrer Bewohner von Susanne Dagen Aufgewachsen bin ich in den 70er Jahren in einer Stadt, die an vielen Stellen noch
Zur Besonderheit einer Stadt und ihrer Bewohner von Susanne Dagen Aufgewachsen bin ich in den 70er Jahren in einer Stadt, die an vielen Stellen noch
Bundesdeutsche und österreichische „Flucht“ nach Paraguay von Henning Huberty Flughafen Silvio Petirossi, Asunción, Paraguay, 9:40 Uhr. Der Air-Europa-Flieger aus Madrid – die einzige Direktverbindung aus
Mehr als ein ideologisches Programm? von Daniel Fabian Die Gegenwart ist übertechnisiert. Längst nicht nur das Smartphone in jedermanns Hand prägt unseren Alltag. Die Frage,
Gibt es Menschenrassen? Am 20. Juli jährt sich zum 200. Mal der Geburtstag von Gregor Mendel, dem zu Lebzeiten unbedankt gebliebenen Vater der Genetik. von
Augustinerabt und Naturforscher, Vater der Genetik von Magdalena S. Gmehling Über Jahrhunderte gehörte die Markgrafschaft Mähren zur Habsburgermonarchie. Dort wurde in Heinzendorf (Hyncice) bei Odrau
Zum 200. Geburtstag des Entdeckers von Troja von Jean-Jacques Langendorf. Ein außergewöhnliches Schicksal trägt zur Legendenbildung bei und das von Heinrich Schliemann vielleicht mehr als
Das herrschende Narrativ zur Rückgabe außereuropäischer Kunstwerke hält einer näheren Überprüfung nicht stand von Dr. Michael Engelbert. Nach heutigen Maßstäben beruhte die koloniale Herrschaft durch
von Erich Körner-Lakatos. Es muß schon Ende der 60er-Jahre gewesen sein, als unser langjähriger Hausmeister, der Herr Kratochvil, das Zeitliche segnete. Mit 64 Lenzen, ein
„Besitzlos und glücklich“ Wie unsere Wohnungen zu unseren Gefängnissen werden. von Bernadette Conrads. Geht es nach dem Gründer des Weltwirtschaftsforums (World Economic Forum, kurz WEF)
„Ich will Frankreich den Großen Austausch und den großen Abstieg ersparen“ Seine erst 2021 begründete, konsequent identitätspolitische Bewegung zeigt bereits die zweithöchste Mitgliederzahl aller französischen
Vor 100 Jahren wurde der unangepaßte Jahrhundertschauspieler geboren. von Hermann Attinghaus Eigentlich hieß er Oskar Josef Bschließmayer; geboren wurde er am 13. November 1922 im
Kaisers Zone (2) von Benedikt Kaiser Im Zuge der Planung dieser neuen Kolumne besprachen ECKART-Schriftleiter Konrad Markward Weiß und ich eine naheliegende Frage: Ist die
Kalendarium Kandili (3) von Mario Kandil Er inszenierte sich als „Bewahrer der Teutschen Libertät“ und als „Verteidiger des Protestantismus“: König Gustav II. Adolf von Schweden.
von Florian von Ach Der erwartbare Wahltriumph von Giorgia Meloni hat in Südtirol ebenso erwartbares Entsetzen, gepaart mit Unschlüssigkeit, hervorgerufen. Führende Vertreter der Südtiroler Volkspartei
Brauchtum (1) von Reinhild Bauer November – Allerseelen ist’s, und die Kerzenmeere auf den Friedhöfen funkeln in der frühen Dämmerung durch die Nebelschwaden. Es ist
von Caroline Sommerfeld Der Krieg war verloren, der von je zu aufnahmewillige Deutsche öffnete weit seine Tore. Dreiviertel der Bundesrepublik wurden von englischsprechenden Truppen besetzt;
ECKART RUNDBRIEFE ABONNIEREN
ECKART 2020 © Alle Rechte vorbehalten.