Brauchtum

Erntedankfest Kirchwerder – Plattes Brauchtum ist wieder in!
von Reinhild Bauer Brauchtum (18) Das Erntedankfest in Kirchwerder, einem Stadtteil von Hamburg, findet mit langer Tradition alljährlich am ersten Sonntag im Oktober statt und

Donauschwäbische Kerweih
von Reinhild Bauer Brauchtum (17) Die Kerweih der Donauschwaben war der Höhepunkt der Jahresfeste und fand im Herbst nach der Ernte statt. In jedem Dorf

Grillen – die „martialische“ deutsche Garmethode
von Reinhild Bauer Brauchtum (16) Sommer, Sonne, laue Nächte – was verlockt mehr zum Grillen im Garten, am öffentlichen Grillplatz oder am Balkon, ob mit

Kunsthandwerk – alte Liebhaberei oder Zukunftsträger?
von Reinhild Bauer Brauchtum (15) Kunsthandwerk steht im engen Wechselspiel mit altem Brauchtum – viele Bräuche entwickelten sich schließlich in den einzelnen Handwerkszünften, und nur

Der Schwörmontag – Ulms großer Feiertag
von Reinhild Bauer Brauchtum (14) Der große Feiertag der Ulmer, der Schwörmontag, wird alljährlich am vorletzten Montag im Juli begangen. Neben dem namensgebenden Schwur des

Unsterblicher Mythos Loreley
von Reinhild Bauer Brauchtum (12) Vor einigen Wochen wurde auf dem Loreleyfelsen am Rhein eine neue Statue enthüllt. Kaum eine deutsche Sage hat sich bis

Erntedankfest Kirchwerder – Plattes Brauchtum ist wieder in!
von Reinhild Bauer Brauchtum (18) Das Erntedankfest in Kirchwerder, einem Stadtteil von Hamburg, findet mit langer Tradition alljährlich am ersten Sonntag im Oktober statt und

Donauschwäbische Kerweih
von Reinhild Bauer Brauchtum (17) Die Kerweih der Donauschwaben war der Höhepunkt der Jahresfeste und fand im Herbst nach der Ernte statt. In jedem Dorf

Grillen – die „martialische“ deutsche Garmethode
von Reinhild Bauer Brauchtum (16) Sommer, Sonne, laue Nächte – was verlockt mehr zum Grillen im Garten, am öffentlichen Grillplatz oder am Balkon, ob mit

Kunsthandwerk – alte Liebhaberei oder Zukunftsträger?
von Reinhild Bauer Brauchtum (15) Kunsthandwerk steht im engen Wechselspiel mit altem Brauchtum – viele Bräuche entwickelten sich schließlich in den einzelnen Handwerkszünften, und nur

Der Schwörmontag – Ulms großer Feiertag
von Reinhild Bauer Brauchtum (14) Der große Feiertag der Ulmer, der Schwörmontag, wird alljährlich am vorletzten Montag im Juli begangen. Neben dem namensgebenden Schwur des

Unsterblicher Mythos Loreley
von Reinhild Bauer Brauchtum (12) Vor einigen Wochen wurde auf dem Loreleyfelsen am Rhein eine neue Statue enthüllt. Kaum eine deutsche Sage hat sich bis