Kalendarium Kandili

Vor 100 Jahren: Aufgabe des passiven Widerstandes gegen die Ruhrbesetzung
von Mario Kandil Kalendarium Kandili (23) Ein seitens der alliierten Reparationskommission im Dezember 1922 festgestellter geringfügiger Lieferrückstand deutscher Reparationen an Frankreich – das war der

20. Todestag von Leni Riefenstahl
von Mario Kandil Kalendarium Kandili (22) Als Helene Bertha Amalie wurde „Leni“ Riefenstahl am 22. August 1902 in Berlin geboren. Helene, deren Todestag sich am

Der große Brockhaus
von Mario Kandil Kalendarium Kandili (20) Es gab Zeiten, da war „Der Brockhaus“ noch eine fast unumgängliche Institution. Die Enzyklopädie ist ein mehrbändiges Nachschlagewerk deutscher

20. Todestag von „Boß“ Helmut Rahn
von Mario Kandil Kalendarium Kandili (22) „Aus dem Hintergrund müßte Rahn schießen, Rahn schießt – Tor, Tor, Tor, Tor!“. Für immer werden mit dem Namen

Otto Waalkes
von Mario Kandil Kalendarium Kandili (21) Otto Gerhard Waalkes kam am 22. Juli 1948 im ostfriesischen Emden zur Welt und ist als Sänger, Komiker, Schauspieler,

Beginn der Italianisierung Südtirols vor 100 Jahren
von Mario Kandil Kalendarium Kandili (19) Im Denken der italienischen Faschisten spielte er eine ganz wesentliche Rolle: der nach dem Ersten Weltkrieg im Friedensdiktat von

Vor 100 Jahren: Aufgabe des passiven Widerstandes gegen die Ruhrbesetzung
von Mario Kandil Kalendarium Kandili (23) Ein seitens der alliierten Reparationskommission im Dezember 1922 festgestellter geringfügiger Lieferrückstand deutscher Reparationen an Frankreich – das war der

20. Todestag von Leni Riefenstahl
von Mario Kandil Kalendarium Kandili (22) Als Helene Bertha Amalie wurde „Leni“ Riefenstahl am 22. August 1902 in Berlin geboren. Helene, deren Todestag sich am

Der große Brockhaus
von Mario Kandil Kalendarium Kandili (20) Es gab Zeiten, da war „Der Brockhaus“ noch eine fast unumgängliche Institution. Die Enzyklopädie ist ein mehrbändiges Nachschlagewerk deutscher

20. Todestag von „Boß“ Helmut Rahn
von Mario Kandil Kalendarium Kandili (22) „Aus dem Hintergrund müßte Rahn schießen, Rahn schießt – Tor, Tor, Tor, Tor!“. Für immer werden mit dem Namen

Otto Waalkes
von Mario Kandil Kalendarium Kandili (21) Otto Gerhard Waalkes kam am 22. Juli 1948 im ostfriesischen Emden zur Welt und ist als Sänger, Komiker, Schauspieler,

Beginn der Italianisierung Südtirols vor 100 Jahren
von Mario Kandil Kalendarium Kandili (19) Im Denken der italienischen Faschisten spielte er eine ganz wesentliche Rolle: der nach dem Ersten Weltkrieg im Friedensdiktat von