Monatszeitschrift für Politik, Volkstum und Kultur.

Schlagwort: Überfremdung

Aleppo am Praterstern

Die namensgebende Form des Wiener Pratersterns, des Übergangs vom Stuwerviertel zum Wurstelprater, ist kaum noch zu erkennen. Wo heute ein Kreisverkehr von grauen Plattenbauten umgeben

Weiterlesen »

Heimatlieder aus Deutschland?

Was eine „Bundeszentrale für politische Bildung“ mit Musik zu tun haben soll, bleibt unklar. Dennoch hat diese Institution eine Sammlung von „Heimatliedern“ herausgebracht, die vor

Weiterlesen »

Der neue EU-Migrationspakt

Sollen Europäer längerfristig ihren Kontinent an Einwanderer abtreten? Ein Beitrag von Julian Bauer 2015 erlebt Europa einen regelrechten Asyl-Tsunami: An den EU-Außengrenzen werden 1,83 Millionen

Weiterlesen »

Bismarck und Afrika

von Erik Lehnert Das Urteil über den deutschen Kolonialismus scheint für alle Zeiten festzustehen. Der Versailler Vertrag begründete 1919 den Verlust der Kolonien mit „Deutschlands

Weiterlesen »

Lohnkluft

von Benedikt Kaiser Kaisers Zone (24) 33 Jahre nach dem Beitritt der DDR zum Geltungsbereich des bundesdeutschen Grundgesetzes, also der „Wiedervereinigung“ beider deutschen Staaten, trennen

Weiterlesen »