
Ein museales Kleinod in Wien: Das Böhmerwaldmuseum
Nicht tief drin im Böhmerwald, sondern mitten im Herzen Wiens Lange waren die Wiener Museen geschlossen, doch seit kurzem haben fast alle wieder geöffnet. Wer
Nicht tief drin im Böhmerwald, sondern mitten im Herzen Wiens Lange waren die Wiener Museen geschlossen, doch seit kurzem haben fast alle wieder geöffnet. Wer
Gedenken an die Opfer des 4. März 1919 heuer nur in stiller Form möglich Alljährlich gedenken volks- und geschichtsbewußte Deutsche, insbesondere natürlich die Sudetendeutschen, der
Einer der größten Tenöre des 19. Jahrhunderts Er beherrschte über hundert Opernrollen und sang 2.420mal erste Partien an der Hofoper in Wien, wo er 31
ECKART-Exklusivinterview mit SLÖ-Obmann Gerhard Zeihsel Als der Zweite Weltkrieg endete, hatten Millionen Deutsche östlich der Oder, in Böhmen und am Balkan das Schlimmste noch vor
Als vor 75 Jahren der Zweite Weltkrieg zu Ende ging, begann eine Zeit neuer Verbrechen und Katastrophen. Rund 15 Millionen Menschen wurden beraubt, enteignet und
Corona trotzend fand am 13. September der Sudetendeutsche Heimattag in Klosterneuburg statt: Wie in jedem September folgten wieder zahlreiche Teilnehmer der Einladung der Sudetendeutschen Landsmannschaft
„Es war ein Land, kalt weht der Wind über leeres Land…“, so beginnt ein Gedicht von Agnes Miegel zum Gedenken an ihre ostpreußische Heimat. Das
von Till Kinzel Der Dichter Ludwig Tieck (1773–1853) gehört zu den eher verborgenen Klassikern. Denn bis heute gibt es keine vollständige Werkausgabe – ein großes
von Reinhild Bauer Brauchtum (10) Pfingsten ist das Hochfest des Maien, auf das sich die mannigfaltigen Maibräuche konzentrieren. Der „Wonnemond“ oder „Blütenmond“ war schon bei
von Erik Lommatzsch Zur Durchsetzung der unmäßigen Reparationsforderungen, die sich aus dem „Versailler Frieden“ ergaben, waren französische und belgische Truppen am 11. Januar 1923 ins
von Benedikt Kaiser Kaisers Zone (17) Der Axel Springer Verlag ist in der Bundesrepublik eine gesellschaftliche Macht. Boulevardblatt Bild, Tageszeitung Die Welt, Wirtschaftsportal Business Insider,
von Mario Kandil Kalendarium Kandili (16) Auch etwas so Alltägliches wie eine Hose kann bisweilen derart für Furore sorgen, daß es angemessen ist, ihr eine
von Georg Alexander „Kreuzberger Nächte sind lang“, hieß es früher in Berlin. Das stimmt auch heute noch, muß aber um die zahlreichen neuen Szenebezirke in
ECKART RUNDBRIEFE ABONNIEREN
ECKART 2020 © Alle Rechte vorbehalten.