
Verschwörungstheorien
Sie sind so alt wie die Menschheit. Manchmal mit fatalen Folgen, manchmal haben sie Erfolg. Die Schlange wurde beschuldigt, an Evas Neugierde auf den Apfel
Sie sind so alt wie die Menschheit. Manchmal mit fatalen Folgen, manchmal haben sie Erfolg. Die Schlange wurde beschuldigt, an Evas Neugierde auf den Apfel
Von der Zeit an, als dieser Landstrich von den Römern „Boierwüste“ genannt wurde, bis zur nicht unproblematischen Taufe in „Burgenland“ und dem Gefecht bei Kirchschlag
Vor 170 Jahren brachte die k.k. Post erstmals Briefmarken heraus Wenn man hört, daß in den Dreißigerjahren des 19. Jahrhunderts ein gewisser Laurenz Koschier, 1804
Obwohl die Volksabstimmung vom 10. Oktober 1920 Kärnten Freiheit und Einheit brachte, wurde dieses Jahrhundertereignis vom Land nur schmalbrüstig gefeiert – und nicht nur wegen
Vor 150 Jahren wurde Richard Wagners „Walküre“ uraufgeführt Wagners Bühnenfestspiel für einen Vorabend und drei Tage „Der Ring des Nibelungen“ ist in jeder Hinsicht das
In einer Zeit, in der wohl die wenigsten Grund zum Lachen haben, kommt uns dieses Jubiläum gerade recht: Vor 150 Jahren wurde Franz Lehár, der
Tolle Netzseite zu deutschen Schutzgebieten Daß man sich mit deutschen Kolonien und verwandten Themen auch ohne den Schaum vor dem Mund beschäftigen kann, den heutige
Schwarzes Schaf: Wenig bekannter Bruder von Jacob und Wilhelm Er war gewissermaßen das schwarze Schaf seiner Familie: Zwar verkörperte FerdinandGrimm einen begnadeten Sammler von Märchen,
Zur 100. Wiederkehr des Tages der Kärntner Volksabstimmung am 10. Oktober 1920 ist die neue ECKARTSCHRIFT aus der Feder von Walter Tributsch erschienen: „Kärnten. 100
von Erik Lehnert Das Urteil über den deutschen Kolonialismus scheint für alle Zeiten festzustehen. Der Versailler Vertrag begründete 1919 den Verlust der Kolonien mit „Deutschlands
von Reinhild Bauer Brauchtum (17) Die Kerweih der Donauschwaben war der Höhepunkt der Jahresfeste und fand im Herbst nach der Ernte statt. In jedem Dorf
von Benedikt Kaiser Kaisers Zone (24) 33 Jahre nach dem Beitritt der DDR zum Geltungsbereich des bundesdeutschen Grundgesetzes, also der „Wiedervereinigung“ beider deutschen Staaten, trennen
von Erich Körner-Lakatos Da bereits in alten Zeiten auf der Bude hin und wieder gehörig über den Durst getrunken wurde, beschäftigten sich im 19. Jhd.
von Daniel Fabian Zur Lage junger Deutscher aus Namibia zwischen Heimat und Heimat Deutsche haben immer wieder bewiesen, daß sie in entlegensten Winkeln der Erde
von Mario Kandil Kalendarium Kandili (22) Als Helene Bertha Amalie wurde „Leni“ Riefenstahl am 22. August 1902 in Berlin geboren. Helene, deren Todestag sich am
ECKART RUNDBRIEFE ABONNIEREN
ECKART 2020 © Alle Rechte vorbehalten.