Monatszeitschrift für Politik, Volkstum und Kultur.

Es geht auch objektiv

Tolle Netzseite zu deutschen Schutzgebieten

Daß man sich mit deutschen Kolonien und verwandten Themen auch ohne den Schaum vor dem Mund beschäftigen kann, den heutige Antikolonialisten in großer Menge absondern, beweist die Netzseite „Deutsche Schutzgebiete“, die mit einer Fülle an Informationen über das Deutsche Kaiserreich und andere deutsche Staaten, insbesondereauch mit gutem Bildmaterial aufwarten kann.

In der Aufzählung der Betreiber dieser Seite behandelt man dort: Bundesstaaten, Städte, Kolonien und die kaiserliche Marine des Deutschen Reichs (1871-1918), Kronländer und Städte Österreich- Ungarns, die Kantone der Schweiz, das Großherzogtum Luxemburg, das Fürstentum Liechtenstein wie auch die Reichseinigungskriege 1864, 1866 und 1870/71 in Wort und Bild. Egal, daß ein linkslinkes Blatt wie die „Frankfurter Rundschau“ die Seite deutsche-schutzgebiete.de ebenso dumm wie monoton als braunes Apologetentum (angeblicher) deutscher Kolonialverbrechen abzutun versucht – diese Seite ist nicht nur optisch schön gestaltet, sondern überzeugt auch inhaltlich durch Detailkenntnis und genaue Fakten. Gleich oben auf der Startseite erscheinen automatisch alternierend herausragende Beiträge, zu deren Vollversion man durch Klicken auf die Schaltfläche „Weiterlesen“ gelangt. Selbiges gilt für die darunter angezeigten neuesten Beiträge. In dem Menüpunkt „Projekte“ findet man zu den eingangs aufgelisteten Themenbereichen die entsprechenden Texte und im Inhaltsverzeichnis von A bis Z alles, was die Internetseite zu bieten hat. Wer sich also objektiv informieren möchte, sollte sich diese Seite ansehen: https://deutsche-schutzgebiete.de

Beitrag teilen

Facebook
Twitter
Email
Telegram
Print