
Prag, ein ominöses Fenster und ein besonderes Jesulein
von Ronald Schwarzer, Impresario, Waldgänger & Partisan der Schönheit Die Überlandpartie Vor vielen Jahren wollte ich im Laden des Strahov-Klosters ein paar Postkarten kaufen und
von Ronald Schwarzer, Impresario, Waldgänger & Partisan der Schönheit Die Überlandpartie Vor vielen Jahren wollte ich im Laden des Strahov-Klosters ein paar Postkarten kaufen und
von Georg Alexander „Kreuzberger Nächte sind lang“, hieß es früher in Berlin. Das stimmt auch heute noch, muß aber um die zahlreichen neuen Szenebezirke in
Ein Reisetagebuch (2/2) von Erik Lehnert (Erster Teil) Meine Vorfahren väterlicherseits stammen aus Ostpreußen. Die Erinnerung an die Heimat blieb in der Familie lebendig, sodaß
Ein Reisetagebuch von Erik Lehnert Meine Vorfahren väterlicherseits stammen aus Ostpreußen. Die Erinnerung an die Heimat blieb in der Familie lebendig, sodaß Ostpreußen für mich
von Erich Körner-Lakatos. Es muß schon Ende der 60er-Jahre gewesen sein, als unser langjähriger Hausmeister, der Herr Kratochvil, das Zeitliche segnete. Mit 64 Lenzen, ein
von Benedikt Kaiser Kaisers Zone (25) Als explizit „preußische“ Armee hat man die Nationale Volksarmee (NVA) der DDR oftmals wahrgenommen. Uniform, Helm, Drill, Marschmusik und
von Reinhild Bauer Brauchtum (18) Das Erntedankfest in Kirchwerder, einem Stadtteil von Hamburg, findet mit langer Tradition alljährlich am ersten Sonntag im Oktober statt und
von Mario Kandil Kalendarium Kandili (23) Ein seitens der alliierten Reparationskommission im Dezember 1922 festgestellter geringfügiger Lieferrückstand deutscher Reparationen an Frankreich – das war der
von Erik Lehnert Das Urteil über den deutschen Kolonialismus scheint für alle Zeiten festzustehen. Der Versailler Vertrag begründete 1919 den Verlust der Kolonien mit „Deutschlands
von Reinhild Bauer Brauchtum (17) Die Kerweih der Donauschwaben war der Höhepunkt der Jahresfeste und fand im Herbst nach der Ernte statt. In jedem Dorf
von Benedikt Kaiser Kaisers Zone (24) 33 Jahre nach dem Beitritt der DDR zum Geltungsbereich des bundesdeutschen Grundgesetzes, also der „Wiedervereinigung“ beider deutschen Staaten, trennen
ECKART RUNDBRIEFE ABONNIEREN
ECKART 2020 © Alle Rechte vorbehalten.