
Advent
***ECKART-Adventkalender*** Es treibt der Wind im Winterwalde die Flockenherde wie ein Hirt, und manche Tanne ahnt, wie balde sie fromm und lichterheilig wird, und lauscht
***ECKART-Adventkalender*** Es treibt der Wind im Winterwalde die Flockenherde wie ein Hirt, und manche Tanne ahnt, wie balde sie fromm und lichterheilig wird, und lauscht
***ECKART-Adventkalender*** Von Hermann Löns Der Weihnachtsmann ging durch den Wald. Er war ärgerlich. Sein. weißer Spitz, der sonst immer lustig bellend vor ihm auf lief,
***ECKART-Adventkalender*** Eine Weihnachtsgeschichte von Konrad Windisch Ich kann mich noch an viele Geschenke von diesem Weihnachtsabend erinnern, weil es so außergewöhnlich viele waren. Sonst sind
***ECKART-Adventkalender*** Von Hans Friedrich Blunck So alt war Vater Krohn, dass er sich auf sein Gehör nicht mehr verlassen konnte, das ihm doch bislang gut
***ECKART-Adventkalender*** Eine Weihnachtsgeschichte von Konrad Windisch Und so war das: Stehenbleiben und mit Entgegenkommenden, oft Fremden, plaudern. All diese dummen, alten, überholten Rituale machen wie
***ECKART-Adventkalender*** Unter den zahlreichen Büchern von Konrad Windisch sind die Weihnachtsgeschichten mit die bekanntesten. Auch in Rundfunk und Fernsehen sind sie jedes Jahres zu hören,
***ECKART-Adventkalender*** Eine kleine Weihnachtsgeschichte von Erich Kästner Es war am Weihnachtsabend im Jahre 1927 gegen sechs Uhr, und Preissers hatten eben beschert. Der Vater balancierte
***ECKART-Adventkalender*** Eine Weihnachtsgeschichte von Konrad Windisch Wir sangen die Weihnachtslieder abends, um den Tisch, und eine Kerze brannte. Und einige Lieder gab es, die durfte
***ECKART-Adventkalender*** Von Erich Kästner Siebzig war er gut und gern, der alte Mann, der mir in der verräucherten Kneipe gegenüber saß. Sein Schopf sah aus,
***ECKART-Adventkalender*** Eine Weihnachtsgeschichte von Konrad Windisch Als man sich auf Weihnachten noch freuen konnte – das war in der Kindheit. Aber sicher freuen sich die
von Mario Kandil Kalendarium Kandili (12) Egon Erwin Kisch war gewiß kein Grübler, sondern vielmehr ein eitler Vertreter seiner Zunft. Das läßt sich an Fotos
von Benedikt Kaiser Kaisers Zone (9) Sie haben es wieder getan: Die Sachsen stemmen sich einem Bundestrend entgegen und stellen sich gegen Waffenlieferungen. Eine Umfrage
von Alain Felkel Die Märzrevolution 1848 (Teil 1) Das Jahr 1848 begann mit einem Paukenschlag – der Februarrevolution, die in Frankreich den 1830 an die
von Georg Alexander Irgend jemand hat einmal gesagt: „Berlin ist sicher eine tolle Stadt. Wenn man dort nicht lebt und auch nie hin muß.“ So
von Mario Kandil Kalendarium Kandili (11) Bis heute erhitzt Österreichs Anschluß an das Deutsche Reich die Gemüter. Für manche waren die Österreicher Opfer einer Aggression
Der inzwischen 30 Jahre alte Verein „Ostseebrücke e.V.“ ist im heutigen russischen Oblast Kaliningrad tätig, dem ehemaligen Nordostpreußen mit der Hauptstadt Königsberg. Als humanitärer und
ECKART RUNDBRIEFE ABONNIEREN
ECKART 2020 © Alle Rechte vorbehalten.