
In memoriam Stefan Mickisch
Grandioser Pianist starb völlig unerwartet Er war authentisch und daher unangepaßt und politisch unkorrekt. Er war ein einzigartiger Musikvermittler, der in seinen Gesprächskonzerten verborgene Zusammenhänge
Grandioser Pianist starb völlig unerwartet Er war authentisch und daher unangepaßt und politisch unkorrekt. Er war ein einzigartiger Musikvermittler, der in seinen Gesprächskonzerten verborgene Zusammenhänge
Das wichtigste deutsche Wörterbuch soll „gegendert“ werden Bis vor kurzem galt „Der Duden“ im gesamten deutschen Sprach- und Kulturraum als unangefochtener Maßstab für gutes und
***ECKART-Adventkalender*** Die Wohlstands- und Wegwerfgesellschaft hat die ursprünglich stillste Zeit im Jahr zu einem ebenso billigen wie kostspieligen Weihnachtsrummel mit grellem, überlautem Talmiglanz verkommen lassen.
Vor 150 Jahren wurde Richard Wagners „Walküre“ uraufgeführt Wagners Bühnenfestspiel für einen Vorabend und drei Tage „Der Ring des Nibelungen“ ist in jeder Hinsicht das
Es ist nur wenige Jahre her, daß Martin Kuschej in den Nachwehen des Skandals um den früheren Burgtheaterleiter Matthias Hartmann vollmundig verlauten ließ, daß ihn das Burgtheater eigentlich gar nicht interessiere.
von Erik Lehnert Das Urteil über den deutschen Kolonialismus scheint für alle Zeiten festzustehen. Der Versailler Vertrag begründete 1919 den Verlust der Kolonien mit „Deutschlands
von Reinhild Bauer Brauchtum (17) Die Kerweih der Donauschwaben war der Höhepunkt der Jahresfeste und fand im Herbst nach der Ernte statt. In jedem Dorf
von Benedikt Kaiser Kaisers Zone (24) 33 Jahre nach dem Beitritt der DDR zum Geltungsbereich des bundesdeutschen Grundgesetzes, also der „Wiedervereinigung“ beider deutschen Staaten, trennen
von Erich Körner-Lakatos Da bereits in alten Zeiten auf der Bude hin und wieder gehörig über den Durst getrunken wurde, beschäftigten sich im 19. Jhd.
von Daniel Fabian Zur Lage junger Deutscher aus Namibia zwischen Heimat und Heimat Deutsche haben immer wieder bewiesen, daß sie in entlegensten Winkeln der Erde
von Mario Kandil Kalendarium Kandili (22) Als Helene Bertha Amalie wurde „Leni“ Riefenstahl am 22. August 1902 in Berlin geboren. Helene, deren Todestag sich am
ECKART RUNDBRIEFE ABONNIEREN
ECKART 2020 © Alle Rechte vorbehalten.