
Waldviertler Weihnacht
***ECKART-Adventkalender*** Von Hans Giebisch Weihnacht im Waldland ist Rauhnacht zugleich: Wode, der Wandrer, hält wieder sein Reich,und aus der Urzeit verschüttetem Schachtweckt er die Wunder
***ECKART-Adventkalender*** Von Hans Giebisch Weihnacht im Waldland ist Rauhnacht zugleich: Wode, der Wandrer, hält wieder sein Reich,und aus der Urzeit verschüttetem Schachtweckt er die Wunder
***ECKART-Adventkalender*** Von Hans Giebisch Armer Baum! Sein Reich geht nun zur Neige.Ohne Flittergold und süße Last trauern leergeplündert seine Zweigeund es rieselt dürr vom Ast.
***ECKART-Adventkalender*** Von Hans Giebisch Nun will es langsam dunkeln,die Weihnacht sinkt ins Tal.Rings aus den Fenstern funkelndie Lichter sonder Zahl. Ich gehe durch letzte Gassenins
von Till Kinzel Der Dichter Ludwig Tieck (1773–1853) gehört zu den eher verborgenen Klassikern. Denn bis heute gibt es keine vollständige Werkausgabe – ein großes
von Reinhild Bauer Brauchtum (10) Pfingsten ist das Hochfest des Maien, auf das sich die mannigfaltigen Maibräuche konzentrieren. Der „Wonnemond“ oder „Blütenmond“ war schon bei
von Erik Lommatzsch Zur Durchsetzung der unmäßigen Reparationsforderungen, die sich aus dem „Versailler Frieden“ ergaben, waren französische und belgische Truppen am 11. Januar 1923 ins
von Benedikt Kaiser Kaisers Zone (17) Der Axel Springer Verlag ist in der Bundesrepublik eine gesellschaftliche Macht. Boulevardblatt Bild, Tageszeitung Die Welt, Wirtschaftsportal Business Insider,
von Mario Kandil Kalendarium Kandili (16) Auch etwas so Alltägliches wie eine Hose kann bisweilen derart für Furore sorgen, daß es angemessen ist, ihr eine
von Georg Alexander „Kreuzberger Nächte sind lang“, hieß es früher in Berlin. Das stimmt auch heute noch, muß aber um die zahlreichen neuen Szenebezirke in
ECKART RUNDBRIEFE ABONNIEREN
ECKART 2020 © Alle Rechte vorbehalten.