
Zum 24. Dezember
***ECKART-Adventkalender*** Noch einmal ein Weihnachtsfest,Immer kleiner wird der Rest,Aber nehm ich so die Summe,Alles Grade, alles Krumme,Alles Falsche, alles Rechte,Alles Gute, alles Schlechte –Rechnet sich
***ECKART-Adventkalender*** Noch einmal ein Weihnachtsfest,Immer kleiner wird der Rest,Aber nehm ich so die Summe,Alles Grade, alles Krumme,Alles Falsche, alles Rechte,Alles Gute, alles Schlechte –Rechnet sich
***ECKART-Adventkalender*** Morgen kommt der Weihnachtsmann,Kommt mit seinen Gaben.Trommel, Pfeifen und Gewehr,Fahn‘ und Säbel, und noch mehr,Ja, ein ganzes KriegsheerMöcht‘ ich gerne haben! Bring‘ uns, lieber
***ECKART-Adventkalender*** Die heilgen drei Könige aus Morgenland,Sie fragten in jedem Städtchen:Wo geht der Weg nach Bethlehem,ihr lieben Buben und Mädchen? Die Jungen und Alten, sie
***ECKART-Adventkalender*** Es war einmal ein Tänneleinmit braunen Kuchenherzleinund Glitzergold und Äpflein feinund vielen bunten Kerzlein:Das war am Weihnachtsfest so grünals fing es eben an zu
***ECKART-Adventkalender*** Mein süßes Liebchen! Hier in Schachtelwändengar mannigfalt geformte Süßigkeiten.Die Früchte sind es heilger Weihnachtszeiten,gebackne nur, den Kindern auszuspenden! Dir möchte ich dann mit süßem
***ECKART-Adventkalender*** Jenes Wundervöglein von den tausend Jahren, sagt der Pfarrer, sei wieder durch den Wald geflogen, habe ein Samenkorn in den Boden gelegt und dem
***ECKART-Adventkalender*** Hätt einer auch fast mehr VerstandAls wie die drei Weisen aus MorgenlandUnd ließe sich dünken, er wär wohl nieDem Sternlein nachgereist wie sie;Dennoch, wenn
***ECKART-Adventkalender*** Das Jahr ward alt. Hat dünnes Haar.Ist gar nicht sehr gesund.Kennt seinen letzten Tag, das Jahr.Kennt gar die letzte Stund. Ist viel geschehn. Ward viel
***ECKART-Adventkalender*** Die Tage kommen, die Tage gehn,der schönste Tag hat kein Bestehn,ob Lenz und Sommer schmückt die Welt,rasch kommt der Herbst ins Stoppelfeld,es saust, es
***ECKART-Adventkalender*** Bäume leuchtend, Bäume blendend,Überall das Süße spendend.In dem Glanze sich bewegend,Alt und junges Herz erregend –Solch ein Fest ist uns bescheret.Mancher Gaben Schmuck verehret;Staunend
von Reinhild Bauer Brauchtum (18) Das Erntedankfest in Kirchwerder, einem Stadtteil von Hamburg, findet mit langer Tradition alljährlich am ersten Sonntag im Oktober statt und
von Mario Kandil Kalendarium Kandili (23) Ein seitens der alliierten Reparationskommission im Dezember 1922 festgestellter geringfügiger Lieferrückstand deutscher Reparationen an Frankreich – das war der
von Erik Lehnert Das Urteil über den deutschen Kolonialismus scheint für alle Zeiten festzustehen. Der Versailler Vertrag begründete 1919 den Verlust der Kolonien mit „Deutschlands
von Reinhild Bauer Brauchtum (17) Die Kerweih der Donauschwaben war der Höhepunkt der Jahresfeste und fand im Herbst nach der Ernte statt. In jedem Dorf
von Benedikt Kaiser Kaisers Zone (24) 33 Jahre nach dem Beitritt der DDR zum Geltungsbereich des bundesdeutschen Grundgesetzes, also der „Wiedervereinigung“ beider deutschen Staaten, trennen
von Erich Körner-Lakatos Da bereits in alten Zeiten auf der Bude hin und wieder gehörig über den Durst getrunken wurde, beschäftigten sich im 19. Jhd.
ECKART RUNDBRIEFE ABONNIEREN
ECKART 2020 © Alle Rechte vorbehalten.