
Vom Deutschtum in den Karpaten
Eine Trilogie bringt uns Geschichte und Schicksal der Zips näher Die Zips nimmt in der Siedlungsgeschichte der Deutschen in Osteuropa eine besondere Stellung ein: Gemeinsam
Eine Trilogie bringt uns Geschichte und Schicksal der Zips näher Die Zips nimmt in der Siedlungsgeschichte der Deutschen in Osteuropa eine besondere Stellung ein: Gemeinsam
Die freundliche Bezirksstadt Käsmark/Kezmarok in der Ober-Zips war am 21. und 22. Juni 2019 Gastort für ein vielfältiges Programm:
von Benedikt Kaiser Kaisers Zone (25) Als explizit „preußische“ Armee hat man die Nationale Volksarmee (NVA) der DDR oftmals wahrgenommen. Uniform, Helm, Drill, Marschmusik und
von Reinhild Bauer Brauchtum (18) Das Erntedankfest in Kirchwerder, einem Stadtteil von Hamburg, findet mit langer Tradition alljährlich am ersten Sonntag im Oktober statt und
von Mario Kandil Kalendarium Kandili (23) Ein seitens der alliierten Reparationskommission im Dezember 1922 festgestellter geringfügiger Lieferrückstand deutscher Reparationen an Frankreich – das war der
von Erik Lehnert Das Urteil über den deutschen Kolonialismus scheint für alle Zeiten festzustehen. Der Versailler Vertrag begründete 1919 den Verlust der Kolonien mit „Deutschlands
von Reinhild Bauer Brauchtum (17) Die Kerweih der Donauschwaben war der Höhepunkt der Jahresfeste und fand im Herbst nach der Ernte statt. In jedem Dorf
von Benedikt Kaiser Kaisers Zone (24) 33 Jahre nach dem Beitritt der DDR zum Geltungsbereich des bundesdeutschen Grundgesetzes, also der „Wiedervereinigung“ beider deutschen Staaten, trennen
ECKART RUNDBRIEFE ABONNIEREN
ECKART 2020 © Alle Rechte vorbehalten.