Schlagwort: Nachhaltigkeit

Architektur: Mehr als eine Geschmacksfrage

„Das Haus hat allen zu gefallen. Im Unterschiede zum Kunstwerk, das niemandem zu gefallen hat. Das Kunstwerk ist eine Privatangelegenheit des Künstlers. Das Haus ist es nicht. Das Kunstwerk wird in die Welt gesetzt, ohne daß ein Bedürfnis dafür vorhanden wäre. Das Haus deckt ein Bedürfnis. Das Kunstwerk ist niemandem verantwortlich. Das Haus einem jeden. Das Kunstwerk will die Menschen aus ihrer Bequemlichkeit reißen. Das Haus hat der Bequemlichkeit zu dienen. Das Kunstwerk ist revolutionär, das Haus konservativ. Das Kunstwerk weist der Menschheit neue Wege und denkt an die Zukunft. Das Haus denkt an die Gegenwart.“ – Adolf Loos 1910 in dem Essay „Architektur“.

Weiterlesen »

Auf die Barrikaden!

von Alain Felkel Die Märzrevolution 1848 (Teil 1) Das Jahr 1848 begann mit einem Paukenschlag – der Februarrevolution, die in Frankreich den 1830 an die

Weiterlesen »

85 Jahre „Anschluß“

von Mario Kandil Kalendarium Kandili (11) Bis heute erhitzt Österreichs Anschluß an das Deutsche Reich die Gemüter. Für manche waren die Österreicher Opfer einer Aggression

Weiterlesen »

Deutsch in Ostpreußen heute

Der inzwischen 30 Jahre alte Verein „Ostseebrücke e.V.“ ist im heutigen russischen Oblast Kaliningrad tätig, dem ehemaligen Nordostpreußen mit der Hauptstadt Königsberg. Als humanitärer und

Weiterlesen »