Monatszeitschrift für Politik, Volkstum und Kultur.

Kategorie: Kultur

Hermann Leopoldi

Geburtstag eines „unverbesserlichen Optimisten“ von Christoph Bathelt Niemand kennt heute mehr „Hersch Kohn“, der vor 135 Jahren am 15. August 1888 zur Welt kam.Doch selbst

Weiterlesen »

Der deutsche Genius

von Caroline Sommerfeld Der Volkskundler Herbert Hahn hat in seinem Werk über den Genius Europas (1963/64) ein Kapitel mit „Deutsches auf drei Blättern“ überschrieben. Es

Weiterlesen »

Berliner blauer Dunst

von Georg Alexander „Kreuzberger Nächte sind lang“, hieß es früher in Berlin. Das stimmt auch heute noch, muß aber um die zahlreichen neuen Szenebezirke in

Weiterlesen »

Unterwegs in Ostpreußen

Ein Reisetagebuch von Erik Lehnert Meine Vorfahren väterlicherseits stammen aus Ostpreußen. Die Erinnerung an die Heimat blieb in der Familie lebendig, sodaß Ostpreußen für mich

Weiterlesen »

Ernst Jünger

von Erik Lehnert Der Tod Ernst Jüngers vor 25 Jahren, am 17. Februar 1998, war ein internationales Ereignis. Kaum eine größere Zeitung oder Zeitschrift, die

Weiterlesen »

Bismarck und Afrika

von Erik Lehnert Das Urteil über den deutschen Kolonialismus scheint für alle Zeiten festzustehen. Der Versailler Vertrag begründete 1919 den Verlust der Kolonien mit „Deutschlands

Weiterlesen »

Lohnkluft

von Benedikt Kaiser Kaisers Zone (24) 33 Jahre nach dem Beitritt der DDR zum Geltungsbereich des bundesdeutschen Grundgesetzes, also der „Wiedervereinigung“ beider deutschen Staaten, trennen

Weiterlesen »