
„American way of life“ aus Oberfranken
von Mario Kandil Kalendarium Kandili (16) Auch etwas so Alltägliches wie eine Hose kann bisweilen derart für Furore sorgen, daß es angemessen ist, ihr eine
von Mario Kandil Kalendarium Kandili (16) Auch etwas so Alltägliches wie eine Hose kann bisweilen derart für Furore sorgen, daß es angemessen ist, ihr eine
von Mario Kandil Kalendarium Kandili (14) Am 20. April 1998 erhielt die Nachrichtenagentur Reuters ein acht Seiten umfassendes Schreiben, in dem die Rote Armee Fraktion
von Mario Kandil Kalendarium Kandili (13) Der Ausspruch „Der größte Lump im ganzen Land, das ist und bleibt der Denunziant“ findet sich zwar nicht in
von Mario Kandil Kalendarium Kandili (12) Egon Erwin Kisch war gewiß kein Grübler, sondern vielmehr ein eitler Vertreter seiner Zunft. Das läßt sich an Fotos
von Mario Kandil Kalendarium Kandili (11) Bis heute erhitzt Österreichs Anschluß an das Deutsche Reich die Gemüter. Für manche waren die Österreicher Opfer einer Aggression
Kalendarium Kandili (10) von Mario Kandil „Marx ist Murks“, so pflegten wegwerfend diejenigen zu sagen, die Karl Marx und seine Ideen generell ablehnten, natürlich auch
Kalendarium Kandili (9) von Mario Kandil Neben unzähligen anderen wurde auch die Münchener Torwartlegende Sepp Maier von Karl Valentin beeinflußt, den Maier wiederum oft trefflich
Kalendarium Kandili (8) von Mario Kandil Ein seitens der alliierten Reparationskommission im Dezember 1922 festgestellter, bloß geringfügiger Lieferrückstand deutscher Reparationen an Frankreich war ein nur
Kalendarium Kandili (7) von Mario Kandil Das nahende 20. Jubiläum der Einführung des Euro am 1. Jänner 2002 nehmen die Betreiber dieses Projekts zum Anlaß,
Kalendarium Kandili (6) von Mario Kandil Er polarisierte und tut dies bis heute, und besonders für viele Deutsche aus den Ostgebieten ist er weiter ein
von Benedikt Kaiser Kaisers Zone (14) Er hat es wieder getan. Tino Chrupalla besuchte am 9. Mai eine russische Gedenkfeier. Diesmal in der Russischen Botschaft
von Michael Schäfer Comics seien lächerlicher Kinderkram oder hohler Schund – so lauten die noch immer wahrnehmbaren Vorurteile vieler Menschen quer durch alle Altersgruppen, wenn
von Till Kinzel Der Dichter Ludwig Tieck (1773–1853) gehört zu den eher verborgenen Klassikern. Denn bis heute gibt es keine vollständige Werkausgabe – ein großes
von Reinhild Bauer Brauchtum (10) Pfingsten ist das Hochfest des Maien, auf das sich die mannigfaltigen Maibräuche konzentrieren. Der „Wonnemond“ oder „Blütenmond“ war schon bei
von Erik Lommatzsch Zur Durchsetzung der unmäßigen Reparationsforderungen, die sich aus dem „Versailler Frieden“ ergaben, waren französische und belgische Truppen am 11. Januar 1923 ins
von Benedikt Kaiser Kaisers Zone (13) Der Axel Springer Verlag ist in der Bundesrepublik eine gesellschaftliche Macht. Boulevardblatt Bild, Tageszeitung Die Welt, Wirtschaftsportal Business Insider,
ECKART RUNDBRIEFE ABONNIEREN
ECKART 2020 © Alle Rechte vorbehalten.