Monatszeitschrift für Politik, Volkstum und Kultur.

Das rote Preußen
von Benedikt Kaiser Kaisers...
Erntedankfest Kirchwerder – Plattes Brauchtum ist wieder...
von Reinhild Bauer Brauchtum...
Vor 100 Jahren: Aufgabe des passiven Widerstandes...
von Mario Kandil Kalendarium...
Bismarck und Afrika
von Erik Lehnert Das...
Donauschwäbische Kerweih
von Reinhild Bauer Brauchtum...
Lohnkluft
von Benedikt Kaiser Kaisers...
Über den Säuferwahnsinn
von Erich Körner-Lakatos Da...
„Blockköpfe“ zwischen „Gerries“ und „Schlappohren“
von Daniel Fabian Zur...
20. Todestag von Leni Riefenstahl
von Mario Kandil Kalendarium...
Keine Atempause
von Benedikt Kaiser Kaisers...

Afrika 2023

von Henning Huberty Bürgerkrieg, Militärputsch, Hungersnot, Seuchen, Flüchtlingslager, Asylwerberrouten, Kriminalität, Korruption – das sind Wörter, die bei der Afrikaberichterstattung hierzulande regelmäßig fallen, insbesondere, wenn es

Weiterlesen »

Die Genies der Deutschen

von Erik Lommatzsch Joachim Fernau Die Reihe der „Genies der Deutschen“, die Joachim Fernau in seinem gleichnamigen Buch mit einer kurzen Biographie näher vorstellt, beginnt

Weiterlesen »

Der große Brockhaus

von Mario Kandil Kalendarium Kandili (20) Es gab Zeiten, da war „Der Brockhaus“ noch eine fast unumgängliche Institution. Die Enzyklopädie ist ein mehrbändiges Nachschlagewerk deutscher

Weiterlesen »

Hermann Leopoldi

Geburtstag eines „unverbesserlichen Optimisten“ von Christoph Bathelt Niemand kennt heute mehr „Hersch Kohn“, der vor 135 Jahren am 15. August 1888 zur Welt kam.Doch selbst

Weiterlesen »

Hegemonie und Wahlerfolge

von Benedikt Kaiser Kaisers Zone (21) Mit den Wahlerfolgen der Alternative für Deutschland (AfD) in Sonneberg (Thüringen) und Raguhn-Jeßnitz (Sachsen-Anhalt) hat eine Sparte des bundesdeutschen

Weiterlesen »

Vati bleibt zuhause

von Benedikt Kaiser Kaisers Zone (20) Das hat Tradition: Der größte Anteil von Vätern, die nach der Geburt eines Kindes zuhause bleiben, lebt in Sachsen.

Weiterlesen »