
Afrika 2023
von Henning Huberty Bürgerkrieg, Militärputsch, Hungersnot, Seuchen, Flüchtlingslager, Asylwerberrouten, Kriminalität, Korruption – das sind Wörter, die bei der Afrikaberichterstattung hierzulande regelmäßig fallen, insbesondere, wenn es

Grillen – die „martialische“ deutsche Garmethode
von Reinhild Bauer Brauchtum (16) Sommer, Sonne, laue Nächte – was verlockt mehr zum Grillen im Garten, am öffentlichen Grillplatz oder am Balkon, ob mit

Die Genies der Deutschen
von Erik Lommatzsch Joachim Fernau Die Reihe der „Genies der Deutschen“, die Joachim Fernau in seinem gleichnamigen Buch mit einer kurzen Biographie näher vorstellt, beginnt

„Ideelle Gesamtostdeutsche“ Sahra Wagenknecht
von Benedikt Kaiser Kaisers Zone (22) Sahra Wagenknecht ist das Talkshowgesicht der Linkspartei in der Bundesrepublik Deutschland. Wenn sie einen ihrer Auftritte im bundesdeutschen Fernsehen

Der große Brockhaus
von Mario Kandil Kalendarium Kandili (20) Es gab Zeiten, da war „Der Brockhaus“ noch eine fast unumgängliche Institution. Die Enzyklopädie ist ein mehrbändiges Nachschlagewerk deutscher

Reise ans Meer – Mit Musik und Literatur
von Pina Nueberg Sommerzeit! Urlaubszeit! Reisezeit! Auch ich packe meinen Koffer und mache mich auf den Weg. Richtung Süden. Richtung Meer. Wie so viele andere.

Hermann Leopoldi
Geburtstag eines „unverbesserlichen Optimisten“ von Christoph Bathelt Niemand kennt heute mehr „Hersch Kohn“, der vor 135 Jahren am 15. August 1888 zur Welt kam.Doch selbst

20. Todestag von „Boß“ Helmut Rahn
von Mario Kandil Kalendarium Kandili (22) „Aus dem Hintergrund müßte Rahn schießen, Rahn schießt – Tor, Tor, Tor, Tor!“. Für immer werden mit dem Namen

„Wenn Gott nicht die Welt erschaffen hätte, ein Deutscher hätte es getan!“
von Tobias Mindner Atlas und Augenspiegel, Buchdruck und Brennstoffzelle, Dynamit und Dampfmaschine, Elektron und Ecstasy, Farbfilm und Fernsprecher, Gummi und Gesprächstherapie, Hybridantrieb und Humanismus, ISDN-Netz

Hegemonie und Wahlerfolge
von Benedikt Kaiser Kaisers Zone (21) Mit den Wahlerfolgen der Alternative für Deutschland (AfD) in Sonneberg (Thüringen) und Raguhn-Jeßnitz (Sachsen-Anhalt) hat eine Sparte des bundesdeutschen

Kunsthandwerk – alte Liebhaberei oder Zukunftsträger?
von Reinhild Bauer Brauchtum (15) Kunsthandwerk steht im engen Wechselspiel mit altem Brauchtum – viele Bräuche entwickelten sich schließlich in den einzelnen Handwerkszünften, und nur

Die Universalgelehrte und die erste deutsche Dichterin
von Magdalena S. Gmehling Hildegard von Bingen und Hrotsvith von Gandersheim Sie stammten aus adeligem Geschlecht, verfügten über ungewöhnliche Bildung, wirkten in Zeiten, da Frauen

Verleihung des Erika-Kiwek-Preises 2023 für rußlanddeutsche Forschung
Die Ziele der Österreichischen Landsmannschaft, das deutsche Erbe zu pflegen, unsere Landsleute in ihrer kulturellen Identität im In- und Ausland zu unterstützen und volkstumspolitisch zu

Vati bleibt zuhause
von Benedikt Kaiser Kaisers Zone (20) Das hat Tradition: Der größte Anteil von Vätern, die nach der Geburt eines Kindes zuhause bleiben, lebt in Sachsen.

Der Schwörmontag – Ulms großer Feiertag
von Reinhild Bauer Brauchtum (14) Der große Feiertag der Ulmer, der Schwörmontag, wird alljährlich am vorletzten Montag im Juli begangen. Neben dem namensgebenden Schwur des