Im Nordosten der Tschechischen Republik, nahe der Grenze zu Polen, liegt rund um das Städtchen Hultschin/ Hlučín der Landstrich Hultschiner Ländchen. Dieses Gebiet war seit dem 13./14. Jahrhundert weitgehend deutsch besiedelt, gehörte zu Schlesien und mußte erst im 18. Jahrhundert von den Habsburgern an Preußen abgetreten werden.
Nach dem Ersten Weltkrieg verleibte sich die Tschechoslowakei dieses Gebiet ein, obwohl 93,7% der Bevölkerung sich für den Verbleib beim Deutschen Reich aussprachen. Nach 1945 rekupierte die Tschechoslowakei das Gebiet abermals. Dennoch lebt heute dort eine kleine deutsche Minderheit, die seit der Wende 1990 ein beachtliches kulturelles Eigenleben führt. Viele Landsleute sind Doppelstaatsbürger der Tschechischen Republik und der Bundesrepublik Deutschland.
Die „Gemeinschaft schlesisch-deutscher Freunde im Hultschiner Ländchen e.V.“ betreut intensiv ihre Landsleute unter der erfolgreichen Leitung von Frau Maria Rončka. Wer den Tätigkeitsbericht der 1994 gegründeten Gemeinschaft liest, ist erstaunt über die Vielfalt und Qualität dieser Tätigkeit. Ein Frühlingsfest, ein Kindertag, ein Singen der Generationen und eine Kindersprachwoche gehören ebenso dazu wie ein Seniorenbetreuungsprogramm und die Sammlung von Weihnachtsgeschenken für Kinder.
Fahrzeuganschaffung durch ÖLM-Hilfe
Eine besondere Leistung ist das seit sechs Jahren von der Gemeinschaft geführte tschechisch-deutsche Internetradio „Halloradio Hultschin“. Es wird von Jugendlichen geführt, sendet 24 Stunden am Tag deutsche und tschechische Lieder und produziert bei Anlässen auch Wunschkonzerte.
Diese Tätigkeit erfordert materielle Unterstützung. Besonders wichtig ist es, daß der Gemeinschaft für den Transport vor allem von Jugendlichen und Senioren ein Fahrzeug zur Verfügung steht. Das bisher verwendete Fahrzeug hatte schon ein fast biblisches Alter erreicht und mußte ersetzt werden, damit die erfolgreiche Arbeit der schlesisch-deutschen Freunde fortgesetzt werden kann. Die ÖLM hat daher mit einem erheblichen Betrag dazu beigetragen, ein neues Fahrzeug zu erwerben. Wir wissen unseren Beitrag in besten Händen und freuen uns über eine weitere erfolgreiche Arbeit unserer Hultschiner Freunde – und auf einen neuerlichen Besuch in Wien!
