Monatszeitschrift für Politik, Volkstum und Kultur.

Das Schwarze Kreuz zu Gast im Treffpunkt Kultur

Leider sorgt die derzeitige Situation für große Unsicherheit, und viele wissen nicht, ob und wann Veranstaltungen stattfinden bzw. unter welchen Bestimmungen. Somit fanden leider nur wenige Gäste den Weg zum Treffpunkt Kultur, wo der Vizepräsident des Österreichischen Schwarzen Kreuzes, Abg. z. NR a. D. Walter Murauer, einen Vortrag zur Gründung seiner Organisation im Jahr 1919 hielt und einen Überblick über die Arbeit dieses so wichtigen Vereins lieferte. 

Die Aufgabe des Österreichischen Schwarzen Kreuzes (ÖSK) ist die Errichtung, Pflege und Erhaltung von Grabstätten gefallener Soldaten und ziviler Kriegsopfer. (Vgl. ECKART 2/2020) Herausforderungen sind sowohl das Umgehen mit dem Erbe und dessen Überlieferung an jüngere Generationen, und speziell in diesem Jahr die räumlichen Einschränkungen, die die alljährlichen Sammelaktionen zu Allerheiligen und Allerseelen nicht möglich machen. Für Betroffenheit sorgten Ausschnitte aus einem Dokumentarfilm über die amerikanischen Rheinwiesenlager, in denen nach Ende des Zweiten Weltkriegs zehntausende deutsche Soldaten unter schlimmsten Bedingungen vegetierten und verstarben. 
Dabei fand Murauer trotz des nötigen Ernstes seiner Tätigkeit oft launige Worte, und die Einblicke in das internationale Aufgabengebiet machten den Vortrag zu einem spannenden Erlebnis. 

Da das Österreichische Schwarze Kreuz in diesem Jahr wie erwähnt keine Möglichkeit hat, gemeinsam mit Soldaten des Bundesheeres zu Allerheiligen auf den Friedhöfen zu sammeln, möchten wir erstmals die Leser des ECKART bitten, dem Verein bei seiner ehrenwerten Aufgabe zu helfen. Da es – nach Bundesländern unterteilt – mehrere Konten gibt (https://www.osk.at/de/ueber-uns/spendenkonten/) empfehlen wir, diese Sonderzuwendung unter dem Betreff „ECKART-Spende“ direkt an das Generalsekretariat des ÖSK zu überweisen: 

Raika Wien, BLZ 32 000 
Konto Nr. 2.019.073 
IBAN: AT093200 000002019073
BIC: RLNWATWW 

Beitrag teilen

Facebook
Twitter
Email
Telegram
Print